Zurück
CeBIT 2004: Neues Notebook Kraftpaket G556 mit leistungsfähiger 3D-Grafik für mobile Power User
2004/03/16
Produkt News
Elitegroup Computer System, ihres Zeichens innovativer Entwickler von IT-Lösungen mit dem Anspruch, das neue PC-Zeitalter voranzutreiben, hat heute sein neues Notebook G556 angekündigt. Das G556 zeichnet sich durch hohe Rechen- und Grafikleistung aus und ist darüber hinaus ein wahrer „Eye-Catcher“.
Zugeschnitten auf mobile Power-User, wie z.B. Architekten, Fotografen, Modedesigner und andere Geistesarbeiter, die unterwegs arbeiten und zur Erledigung ihrer Aufgaben hohe Grafikqualität benötigen, besitzt das G556 das Potenzial, sich zum Favoriten leidenschaftlicher Gamer mit hohen Anforderungen an die Grafikleistung zu enwickeln.
Der professionelle Einsatz erfordert hohe Rechenleistung. Da ist das ECS G556 ganz in seinem Element. Basierend auf der Intel Centrino-Technologie für mobile Rechner, bietet das ECS G556 integrierte Wireless LAN-Technologie, bahnbrechende Performance, längere Batteriebetriebsdauer und einen Intel Pentium-M-Prozessor mit Taktgeschwindigkeiten von 1,3 bis 1,7 GHz und 1 MB L2-Cache. Dieses Notebook erledigt die anspruchsvollsten Aufgaben mit Eleganz und hoher Rechengeschwindigkeit und ist für die nächste Generation noch leistungsfähigerer Prozessoren mit Taktgeschwindigkeiten von bis zu 2 GHz vorbereitet, mit deren Ankündigung die Fachwelt in Kürze rechnet.
Das ECS G556 ragt durch seine Grafik-Performance und 3D-Darstellungsqualität aus der Masse heraus. Aufgebaut um die AGP 4X-Kartentypen ATi MOBILITY RADEON 9700 (M11) oder ATi MOBILITY RADEON 9600 (M10) mit wahlweise 64 oder 128 MB VRAM-Bestückung, bietet dieses professionelle Grafik-Notebook eine erstaunliche 3D-Darstellungsqualität und eine Grafik-Performance, die in diesem Umfang zuvor nur mit Desktop-PCs möglich war. Durch ihre moderne Architektur braucht die Grafikkarte im ECS G556 weniger Strom, ermöglicht längere Akku-Betriebszeiten und sorgt somit dafür, dass der Anwender mehr Arbeit schafft – auch wenn weit und breit keine externe Stromversorgung zur Verfügung steht.
Aber herausragende Grafik- und Rechenleistung ist noch längst nicht alles, was das ECS G556 zu bieten hat. Zugeschnitten auf den Einsatz als ständiger Begleiter des stilbewussten Geistesarbeiters, weckt dieses leistungsfähige Notebook durch seine moderne Linienführung und das elegante Oberflächenfinish Assoziationen mit schnittigen Sportwagen. Mit den Farbgebungen Ebenholz oder Mitternachtsblau und seinem High-Tech-Aluminiumgehäuse, das sich durch Wachsen und Polieren auf Glanz trimmen lässt, erregt das G556 Aufmerksamkeit und sorgt im Büro oder Ausseneinsatz für Gesprächsstoff.
"
Zugeschnitten auf mobile Power-User, wie z.B. Architekten, Fotografen, Modedesigner und andere Geistesarbeiter, die unterwegs arbeiten und zur Erledigung ihrer Aufgaben hohe Grafikqualität benötigen, besitzt das G556 das Potenzial, sich zum Favoriten leidenschaftlicher Gamer mit hohen Anforderungen an die Grafikleistung zu enwickeln.
Der professionelle Einsatz erfordert hohe Rechenleistung. Da ist das ECS G556 ganz in seinem Element. Basierend auf der Intel Centrino-Technologie für mobile Rechner, bietet das ECS G556 integrierte Wireless LAN-Technologie, bahnbrechende Performance, längere Batteriebetriebsdauer und einen Intel Pentium-M-Prozessor mit Taktgeschwindigkeiten von 1,3 bis 1,7 GHz und 1 MB L2-Cache. Dieses Notebook erledigt die anspruchsvollsten Aufgaben mit Eleganz und hoher Rechengeschwindigkeit und ist für die nächste Generation noch leistungsfähigerer Prozessoren mit Taktgeschwindigkeiten von bis zu 2 GHz vorbereitet, mit deren Ankündigung die Fachwelt in Kürze rechnet.
Das ECS G556 ragt durch seine Grafik-Performance und 3D-Darstellungsqualität aus der Masse heraus. Aufgebaut um die AGP 4X-Kartentypen ATi MOBILITY RADEON 9700 (M11) oder ATi MOBILITY RADEON 9600 (M10) mit wahlweise 64 oder 128 MB VRAM-Bestückung, bietet dieses professionelle Grafik-Notebook eine erstaunliche 3D-Darstellungsqualität und eine Grafik-Performance, die in diesem Umfang zuvor nur mit Desktop-PCs möglich war. Durch ihre moderne Architektur braucht die Grafikkarte im ECS G556 weniger Strom, ermöglicht längere Akku-Betriebszeiten und sorgt somit dafür, dass der Anwender mehr Arbeit schafft – auch wenn weit und breit keine externe Stromversorgung zur Verfügung steht.
Aber herausragende Grafik- und Rechenleistung ist noch längst nicht alles, was das ECS G556 zu bieten hat. Zugeschnitten auf den Einsatz als ständiger Begleiter des stilbewussten Geistesarbeiters, weckt dieses leistungsfähige Notebook durch seine moderne Linienführung und das elegante Oberflächenfinish Assoziationen mit schnittigen Sportwagen. Mit den Farbgebungen Ebenholz oder Mitternachtsblau und seinem High-Tech-Aluminiumgehäuse, das sich durch Wachsen und Polieren auf Glanz trimmen lässt, erregt das G556 Aufmerksamkeit und sorgt im Büro oder Ausseneinsatz für Gesprächsstoff.
"